Was ist Voice Dialogue?
Wer kennt sie nicht die inneren „Seelen“? Wie beispielsweise den inneren Antreiber, der noch schnell einen Punkt auf seiner To-do Liste erledigen möchte? Oder der Perfektionist, der weiß wie man die Sache doch noch weitaus besser machen könnte? Oder der Kritiker, der uns ins Ohr flüstert, was alles an uns selbst zu bemängeln sei? So gibt es diverse Persönlichkeitsanteile deren ursprüngliches Ziel es ist, unseres inneres Kind bzw. unseren inneren Wesenskern zu schützen. Wenn wir uns selbst zuerst kritisieren, antreiben oder uns selbst zeigen, wo wir wieder nicht perfekt sind, kann uns kein anderer darauf hinweisen und wir sind weniger verletzlich. Doch jetzt im Erwachsenensein übernehmen diese Anteile häufig -ohne unser Bewusstes Ich bzw. aus der eigenen Mitte heraus- vollständig eigenständig das Ruder. So müssen Aspekte unseres Seins weiterhin mehr oder weniger leise schlummern oder unterdrückt werden. Inklusive sind somit häufig Disbalance, Unzufriedenheit, psychische und/oder körperliche Leiden. Lassen Sie es gar nicht so weit kommen!
Was erwartet Sie inhaltlich?
In dieser Basis-Ausbildung wechseln kurze Theorie-Impulse und praktisches Ausprobieren ab. Sie erfahren mehr über Ihre inneren Persönlichkeitsanteile, lernen wie die Methode Voice Dialogue (angelehnt an Dr. Hal und Sidra Stone) in Theorie und Praxis funktioniert.
Desweiteren klären wir u.a. folgende Fragen:
Zusätzlich kommen weitere Methoden und Mittel zum Einsatz, wie beispielsweise leichte Körperübungen, geführte Klangschalen-Meditationen, Entspannungsübungen, Einzel- und Partnerübungen etc.
Welchen persönlichen Nutzen können Sie aus der Methode ziehen?
Für wen?
Voice Dialogue ist eine einfach erlernbare und anwendbare Methode. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Methode ist empfehlenswert zur Selbsterkenntnis und unterstützend in alltäglichen Lebenssituationen. Geeignet ist sie somit für alle Interessierte, die den Wunsch haben die Methode zu erlernen und sich selbst näher zu kommen. Ebenso geeignet ist sie für Menschen in Sozialberufen, Eltern, Trainer/-innen, Begleiter/-innen und Therapeut/-innen, um diese insbesondere im Arbeitsalltag mit einfliessen zu lassen, da die Methode ein wirkungsvolles Instrument in Begleitung, Beratung und Coaching ist.